TOURENVORSCHLAG Nr. 1: GEO-NATURPARK
BERGSTRASSE-ODENWALD
Hirschhorn - Beerfelden - Eberbach - Ersheim / Hirschhorn -
Neckarsteinach
Schwierigkeitsgrad: schwer wegen steiler Anstiege
(Teil 1) bis leicht (Teil 2)
Distanz: ca. 40 km bis Eberbach
(Teil 1) und ca. 60 km bis Neckarsteinach (Teil 1 + 2)
Karte:
Freizeitkarte 513, Mannheim Heidelberg, Landesvermessungsamt
Baden-Württemberg
Erhältlich im Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM)
Adresse: Kurfürsten-Anlage 62, 69115 Heidelberg,
gegenüber dem Hauptbahnhof im Gebäude der BG RCI
Sehenswürdigkeiten: 
Altstadt von Hirschhorn mit Karmeliterkloster und Schlossanlage;
mittelalterliche Altstadt von Eberbach mit historischer Stadtmauer,
Pulverturm und Skulpturen-Denkmälern; Ersheimer Kapelle St.
Nazarius und Celsus
Umweltaspekte:
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald mit Baum- und
Waldlehrpfaden, der Hirschhorner Höhe,
Windwurfflächen und Sukzessionsflächen sowie dem
höchsten Baum Deutschlands. Der Naturpark Neckartal-Odenwald
mit seinen Streuobstwiesen, seiner Bärlauch- und Auelandschaft
und Mäanderschlingen.
Einkehrmöglichkeiten:
Hirschhorn: Schlosshotel Hirschhorn
Öffnungszeiten: tägl. von 11:30 bis 23:00; Montag
Ruhetag
Kontakt: Schlossstraße 39 - 45, 69434 Hirschhorn; Tel.:
06272/92090
Rothenberg: Romantik - Land - gut - Hotel Hirsch
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 - 14:00 und von
18:00 - 20:00,
Montag u. Dienstag Ruhetag
Kontakt: Schulstraße 3-7, 64757 Rothenberg; Tel.: 06275/91300
Eberbach: Hotel Karpfen
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 12:00 - 14:00 und von
18:00 - 21:00,
Dienstag Ruhetag
Kontakt: Am Alten Markt 1, 69412 Eberbach; Tel.: 06271/806600
Besonderheiten:
Vom Neckarufer in Hirschhorn bis Rothenberg im Odenwald befindet sich
einer von aktuell neun deutschen Stoppomaten. Trainierte Radler und
Elektro-Radler können auf diesen Strecken ihre Zeit
für den Gipfelsturm über zwei funksynchronisierte
Stempeluhren messen lassen.
Tourenskizze:
Die Radtour führt durch den südwestlichen Teil des
Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald im Grenzbereich zwischen
Baden-Württemberg und Hessen. Im Raum Eberbach und entlang des
Neckars wird zudem der Naturpark Neckartal-Odenwald durchfahren. Der
Ausgangspunkt der Radtour, die hessische Neckarstadt Hirschhorn, ist
mit der S1 und S2 von Heidelberg und Mannheim aus bequem zu erreichen.
Der erste Teil der Tour führt nach einem Anstieg, vorbei am
Hirschhorner Schloss, entlang dem Bergkamm Hirschhorner Höhe
ca. 15 km nach Norden in den Odenwald hinein. Südlich von
Beerfelden führt die Route nach Osten, um über die
Sensbacher Höhe, einem parallelen Höhenzug, die
mittelalterliche Neckarstadt Eberbach zu erreichen. Von hier aus kann
die Tour, dem Neckarlauf flussabwärts folgend, in einem
zweiten Teil variabel zurück nach Hirschhorn oder weiter bis
Neckarsteinach verlängert werden.
Komplette Tourbeschreibung als pdf
(2,5 MB)
|